

Ilon Classic Salbe
25 gLieferung bis zu deiner Türe
wende dich an den Kundenservice, um genaue Informationen zu erhalten
Dies ist ein Arzneimittel. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wir stehen Ihnen gerne unter (+43 (1) 343 43 53) oder per E-Mail (gurkerl@beavit.at) zur Verfügung.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
ilon Classic Salbe - so vielseitig wie Hautentzündungen.
Seit 1929 hat sich ilon Salbe classic als der Experte bei Hautentzündungen bewährt und wirkt bei typischen Symptomen wieRötung, Spannungsgefühl, Schmerz und Schwellung mit Eiter.
Gerötete Haut ist der Startschuss für die grüne Salbe. Doch ilon Salbe classic wirkt auch dann effektiv, wenn die Entzündung fortgeschritten ist und sich Eiter gebildet hat:
- effektive Komplettwirkung
- greift gezielt in Entzündungsprozess ein
- unterstützt kraftvoll die Heilung
- wohltuende Linderung schon beim Auftragen
- angenehm riechender und schützender Salbenfilm
Für ein spürbar sicheres Hautgefühl.
Anwendung
Was ist ilon® Classic Salbe und wofür wird sie angewendet?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei leichten, lokal begrenzten, abgekapselten eitrigen Entzündungen der Haut, wie Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen.
Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wie wird es angewendet?
Wie ist ilon® Classic Salbe anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: Einen zwei bis drei Zentimeter langen Salbenstrang täglich anwenden.
Anwendung bei Kindern
Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.
Wenn Sie eine größere Menge ilon® Classic Salbe angewendet haben, als Sie sollten
Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Was sollten Sie vor der Anwendung von ilon® Classic Salbe beachten?
ilon® Classic Salbe darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Lärchenterpentin, Terpentinöl oder Eukalyptus oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie ilon® Abszess-Salbe mit Eukalyptusöl anwenden.
Wenn Sich die Beschwerden verschlimmern und Rötung, Schmerzen oder Schwellungen auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.
Kontakt mit den Augen vermeiden.
ilon® Classic Salbe darf nicht auf Schleimhäute, offene Wunden oder Hautausschlägen aufgetragen werden.
Nach der Anwendung der Salbe reinigen Sie sich gründlich die Hände.
Kinder
Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.
Anwendung von ilon® Classic Salbe zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Dieses Arzneimittel enthält Butylhydroxytoluol
Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Wie ist das Medikament einzunehmen?
Art der Anwendung Zur Anwendung auf der Haut. Vor dem Auftragen der Salbe ist der entzündete Hautbereich sorgfältig zu reinigen, vorzugsweise mit Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel. Dabei ist jeglicher Druck auf die Entzündungsstelle zu vermeiden. Je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebereichs täglich eine vollständig deckende Salbenschicht (z. B. 1 cm Salbe auf einer Hautfläche von 1 cm2 ) auf den betroffenen Bereich auftragen und diesen mit einem Verband abdecken. Der Verband sollte täglich gewechselt werden.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie ist ilon® Classic Salbe aufzubewahren?
Für das ungeöffnete Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Nach dem ersten Öffnen nicht über 25°C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Besondere Hinweise zur Aufbewahrung
Wie ist ilon® Classic Salbe aufzubewahren?
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach ,,Verw. bis"angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letztenTag des angegebenen Monats
Haltbarkeit nach Anbruch
6 Monate
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker,wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zumSchutz der Umwelt bei.
Besondere Hinweise zum Inhalt
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was ilon® Classic Salbe enthält
Die Wirkstoffe sind:
1 g enthält:
Lärchenterpentin (Terebinthina laricina) | 54 mg |
Terpentinöl (Terebinthinae aetheroleum) | 72 mg |
Eucalyptusöl (Eucalypti aetheroleum) | 12 mg |
Die sonstigen Bestandteile sind:
Weißes Vaselin, Gelbes Wachs, Stearinsäure, Ölsäure, Polysorbat 20, Rosmarinöl, Thymianöl vom Thymol-Typ, Thymol, Chlorophyll- und Chlorophyllin-Kupfer-Komplex (E141), Butylhydroxytoluol (E321).
ilon® Classic Salbe ist eine hellgrüne, transparente Salbe mit Geruch nach ätherischen Ölen in einer Alu-Tube mit Kunststoffschraubverschluss.
ilon® Classic Salbe ist in Tuben mit 25 g, 50 g und 100 g Salbe erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Gebrauchsinformation
Gebrauchsinformation herunterladenWirkstoff: EUCALYPTI AETHEROLEUM, TEREBINTHINA LARICINA, TEREBINTHINAE AETHEROLEUM
EAN: 09088885514288, 9088885514288
PZN: 5514287