

Zitronen "Amalfi" unbehandelt, lose
1 StkLieferung bis zu deiner Türe
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
Herkunft
Die süditalienische Amalfi-Küste gibt den speziellen Früchten ihren Namen. Zwischen dem Meer und den Bergen wachsen sie dort seit Hunderten Jahren auf speziell angelegten Terrassen. Dort kann die Geschichte des Zitronenanbaus bereits vor 2000 Jahren nachgewiesen werden. Durch germanische Einflüsse wurde dieser später zurückgedrängt und erlebte mit der Herrschaft der Araber im neunten Jahrhundert eine Renaissance.
Dann folgte schließlich das Dilemma, das viel hochwertigen und aufwendig zu produzierenden Lebensmittel durchleben mussten: Weil die Zitronen aufwändig von Hand gepflegt und geerntet werden mussten, waren die Amalfi-Zitronen im Vergleich zu Plantagenanbau wirtschaftlich unterlegen. Viele der Terrassen sind seitdem verfallen. Erst seit einigen Jahren engagieren sich wieder Bauern für die Fortführung dieser Tradition. Heute sind Amalfi-Zitronen eine geschützte Herkunftsangabe.
Verwendung
Nach etwas 6 Monaten Reifezeit gibt es die Früchte endlich zu kaufen.
Die Schale und der Saft können ganz normal verwendet werden. Der Geschmack ist aber deutlich intensiver.
Aus dem weißen Fruchtfleisch unter der Schale kann man verschiedene Zubereitungen vornehmen. Ein besonderes Gericht sind zum Beispiel gebackene Amalfi-Zitronen.
Eine Besonderheit ist der Limo-Cello-Likör. Er wird aus der Amalfi-Zitrone hergestellt und ist der Lieblingslikör der Italiener. Jeder liebt ihn, denn er steht für Sonne, Meer und Urlaub.
Lagerungsempfehlung
Um Zitronen zu Hause frisch und aromatisch zu halten, bewahre sie bei Zimmertemperatur auf, wenn du sie innerhalb einer Woche verbrauchst. Für eine längere Lagerung stecke sie locker verpackt in einen Plastikbeutel und bewahre sie im Kühlschrank auf, fern von anderen Früchten und Gemüse, da sie durch das Ethylen schneller verderben könnten.