Erhalte exklusive Benefits nach deiner ersten Bestellung:

Lieferung ab 3 Stunden

14 Tage kostenlose Lieferung

100% Zufriedenheitsgarantie

Wien und Umgebung

Lieferung

Ist das dein Liefergebiet?

Gib deine Anschrift ein, um die Lieferzeiten und das lokale Sortiment zu sehen.

Warenkorb

BIO Zitronen, lose

ca. 150 g
BIO

ca.

Preis nach geliefertem Gewicht

Mehr entdecken

 € 1,01 € 6,93 /kg

Lieferung bis zu deiner Türe

600+ Kunden kaufen regelmäßig

Herkunftsland: Spanien,
Weist du schon?
Regionale Betriebe & unverwechselbare Frische

Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.

Die Schale ist zum Verzehr geeignet. Die grüne Farbe der Zitrone bedeutet nicht, dass diese unreif ist, nein bei den frühen Zitronen ist dies das Zeichen, dass die Zitrone gerade richtig reif ist.

Herkunft

Die immergrünen Zitronenbäume werden bis zu 7 m hoch. Ihre Früchte, die ovalen bis eiförmigen Zitronen, sind meist an beiden Enden wulstig gebuckelt oder zitzenförmig ausgezogen. Sie werden 50-125 g schwer, und ihre Schale ist rauh bis fast glatt und kräftig gelb gefärbt. Das Fruchtinnere besteht aus 7-10 Fächern, mit je nach Sorte unterschiedlichem Kerngehalt. Das sehr saftige, wässrige bis blassgelbe Fruchtfleisch schmeckt sauer und aromatisch.

In China waren Zitronen bereits vor unserer Zeitrechnung bekannt. Nachdem sie von den Arabern nach Europa gebracht wurden, war es Christoph Kolumbus, der sie in die neue Welt brachte. Da es Zitronen weder zu kalt noch zu warm mögen, gedeihen sie in den Subtropen und den gemäßigten Zonen am besten. Die Hauptanbaugebiete der Zitrone im Mittelmeerraum sind Italien, die Türkei, Griechenland, Israel, Zypern und Spanien.

Tipps

Heißer Zitronensaft ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Erkältungen.

Zubereitung

Die Zitrone ist am wenigsten aus unseren Küchen wegzudenken, obwohl ihr Fruchtfleisch praktisch nicht verzehrt wird. Der feinsäuerliche Geschmack des Fruchtsaftes und die Würzkraft der Zitronenschale gibt vielen Gerichten erst den letzten Schliff. Der Fruchtsaft findet beispielsweise in Salatsoßen, zu Fisch- und Fleischspeisen, in Cremes, Kuchen, Torten und anderen Backwaren, Konfitüren, Limonaden usw. Verwendung.

Lagerungsempfehlung

Um Zitronen zu Hause frisch und aromatisch zu halten, bewahre sie bei Zimmertemperatur auf, wenn du sie innerhalb einer Woche verbrauchst. Für eine längere Lagerung stecke sie locker verpackt in einen Plastikbeutel und bewahre sie im Kühlschrank auf, fern von anderen Früchten und Gemüse, da sie durch das Ethylen schneller verderben könnten.