
BIO Porree
280 gLieferung bis zu deiner Türe
Xtra-Preis:
€ 1,70
Jeden Tag kaufen wir vor Ort die frischesten Lebensmittel ein, von den Bauern unseres Vertrauens.
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Ähnliche Produkte
- Andere Produkte der Marke
- Rezepte
Stengelbasis und Blattscheiden des Lauches oder Porrees bilden einen bis 8 cm dicken und bis 40 cm langen, fest geschlossenen, weißen, bis grünweißen Schaft mit nach oben hin breiten, kräftigen, grünen, sich voneinander lösenden Blättern. Der Geschmack ist stark würzig und aromatisch.
Herkunft
Vermutet wird die Heimat des Porrees in den Mittelmeerländern und Vorderasien.
Tipps
Porree sollte man nicht in der Nähe aromaempfindlicher Produkte lagern. Auf Butter, Eier, Karfiol, Äpfel, Birnen und Beerenfrüchte übertragen sich nämlich die starken Aromastoffe.
Zubereitung
Gegessen wird der weiße, in Scheiben oder Streifen geschnittene Schaft und manchmal auch 10-15 Zentimeter vom grünen Blatt. Überwiegend wird er gedünstet oder gekocht und als Gemüse-Beilage zu Fleischgerichten, in Suppen, Eintöpfen, Auflauf, Salaten, Soßen, Fleischbrühe usw. verwendet.
ANBAU
Wir, im Bio Hof Aichinger, sind ein kleiner Bio Betrieb im Herzen des Marchfeldes und haben uns vor Jahren auf die Produktion von Bio Gemüse, Bio Gewürze und Bio Speiseöle spezialisiert.
Durch ständiges probieren und erforschen, versuchen wir unseren Kunden ein Geschmackserlebnis mit der Kombination von Gemüse mit zahlreichen Gewürzen und Duftnoten zu zaubern.
Zu unseren Zielen gehört es den biologischen Kreislauf so gut wie möglich zu schließen und auf unseren Boden zu achten damit unsere Nachkommen, den selben Spaß und die selbe Freude an der biologischen Landwirtschaft genießen können.
Lagerungsempfehlung
Zwiebeln sollten niemals im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ein trockener, kühler und dunkler Raum mit regelmäßiger Belüftung eignet sich am besten zur Lagerung. Körbe oder Tontöpfe mit Löchern, die für einen sanften Luftzug sorgen, sind ebenfalls ideal.